Vorsorge beginnt jetzt – Vortrag des Palliativ-Netzwerks

Palliativ-Netzwerk bringt wichtiges Thema in die Öffentlichkeit
Rund 65 Teilnehmende aus dem Stadt- und Landkreis Kaufbeuren-Ostallgäu folgten der Einladung des Palliativ-Netzwerks zur öffentlichen Veranstaltung im Kolpinghaus Buchloe. Unter dem Titel „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ehegattennotvertretungsrecht – Selbstbestimmt entscheiden“ referierte Chefarzt Dr. Hartmann mit hoher Fachkompetenz und großer Klarheit zu einem Thema, das viele betrifft, aber im Alltag häufig verdrängt wird.
Die Frage, wer für uns Entscheidungen trifft, wenn wir es selbst nicht mehr können – sei es durch einen plötzlichen Unfall, eine akute Erkrankung oder im hohen Alter – bewegt Menschen aller Altersgruppen. Vorsorge ist keine Frage des Alters, sondern der Verantwortung. Dr. Hartmann machte eindrucksvoll deutlich, wie wichtig es ist, rechtzeitig über medizinische und pflegerische Maßnahmen nachzudenken – und wie durch rechtliche Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder das neue Ehegattennotvertretungsrecht nicht nur Klarheit, sondern auch selbstbestimmte Entscheidungen gesichert werden können. Auch Angehörige werden so im Ernstfall entlastet.
Er verwies zudem auf die kostenlosen Materialien des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter www.justiz.bayern.de/service/vorsorge/, wo alle wichtigen Formulare und Informationen zur persönlichen Vorsorge zum Download bereitstehen.
Das große Interesse und der rege Austausch im Anschluss zeigten, wie sehr das Thema die Menschen beschäftigt. Viele Teilnehmende betonten, dass sie nun motiviert seien, ihre eigene Vorsorge zu regeln und das Gespräch mit ihren Familien zu suchen – nicht selten zeige sich dabei, wie unterschiedlich die Vorstellungen sein können.
Das Palliativ-Netzwerk Kaufbeuren-Ostallgäu bietet regelmäßig Fortbildungen an – sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, den Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod zu enttabuisieren, Orientierung zu geben und über Hilfsangebote zu informieren.
Die nächste Fortbildung findet am 26. Juni 2025 für Fachkräfte statt: „Ganzheitliche Palliativpflege: Strategien zur Symptomkontrolle bei Mundpflege, Übelkeit und Co.“. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Weitere Informationen unter: palliativnetzwerk@sapv-kf-oal.de
Ein herzliches Dankeschön gilt der Kolpingfamilie Buchloe für die Unterstützung und Bereitstellung der Räumlichkeiten.